0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Österreich und
Türkei das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

11:08:
Oumar Atalay dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Hafiz Yener, der am Flügel lauert.
Didi Friedl stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Max Sielaff scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Hafiz Yener ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Salahuddin Yigit nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Max Sielaff da praktiziert, na dann gute Nacht
Österreich. Schöne Flanke.
Salahuddin Yigit probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Klaas Sternchen, der den Ball fangen kann.

13:58:
Gabriel Kelch greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Ramzy Eser, der eine blutende Wunde davon trägt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Ramzy Eser. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
14:50: Einwurf für
Türkei.
Oumar Atalay bedient
Mosa Akkaya, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Oumar Atalay setzt seinen Körper gegen
Fritz Liebermann perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Durch eine Unebenheit im Boden stolpert er jedoch über die Kugel. So unschuldig er da auch ist, aber das sieht verdammt witzig aus.
Georg Lander ist zur Stelle und hält den Ball erstmal in den eigenen Reihen.
Hafiz Yener wäre gut gestanden und kann nur den Kopf schütteln.

17:28:
Türkei setzt alles auf eine Karte.
Hafiz Yener macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Hafiz Yener ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Maximilian Johann behält in einem Luftduell gegen
Hossain Uysal jedoch in Oberhand und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
21:39: Autsch!
Melhem Cubukcu säbelt
Didi Friedl von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Didi Friedl wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
23:39:
Oumar Atalay steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Alim Nalband. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Max Sielaff attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Salahuddin Yigit steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Hayder Borans Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

27:23: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Türkei!
Oumar Atalay schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Gabriel Kelch und
Georg Lander aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Oumar Atalay setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Fritz Liebermann am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Maximilian Johann geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Idee gut, Ausführung ausbaufähig. Der Pass fällt viel zu unpräzise aus,
Fritz Liebermann geht rechtzeitig dazwischen.
29:20: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Österreich, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
30:30: Jetzt wird's hitzig!
Fritz Liebermann fährt den Ellenbogen gegen
Mosa Akkaya aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Der Schiedsrichter zeigt
Fritz Liebermann die gelbe Karte. Der Schiri zeigt einen Wechsel an.
Mosa Akkaya ist verletzt und muss vom Platz. Mit
Mouin Balkan soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

38:33:
Oumar Atalay dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Alim Nalband, der am Flügel lauert.
Georg Lander stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Georg Lander scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Oumar Atalay ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Salahuddin Yigit nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Fritz Liebermann da praktiziert, na dann gute Nacht
Österreich. Schöne Flanke. Doch die Mitspieler, allen voran
Alim Nalband, schlafen. Der bärenstarke
Nikolas Holstein ist zur Stelle, nimmt den Ball mit der Brust an und führt ihn in aller Ruhe aus dem Strafraum.
45:00: Halbzeit
51:46: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Salahuddin Yigit verlässt den Platz. Mit
Arasch Basak soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
54:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Hossain Uysal verlässt den Platz.
Keyvan Akbay heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
58:48:
Hafiz Yener ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Mouin Balkan eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Didi Friedl geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Gabriel Kelch. An der dichten gestaffelten
Türkei-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
60:22: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Türkei.
Hafiz Yener und
Alim Nalband schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Mohsin Bal heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Österreich,
Gabriel Kelch führt aus.
63:49: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
65:14:
Türkei steht defensiv.
Melhem Cubukcu sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Alim Nalband zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Sascha Burmester und
Tommy Koepke noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Österreich-Fans applaudieren höhnisch.
69:19: Der Trainer nimmt
Sascha Burmester vom Platz.
Luca Kahnt heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
70:00:
Gabriel Kelchs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Florian Kerner wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:03: Der Arbeitstag von
Didi Friedl ist zu Ende.
Roman Hauck soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
73:16: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Österreich!
Max Sielaff schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Hayder Boran und
Arasch Basak aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Max Sielaff setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Hafiz Yener am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Mohsin Bal geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Tommy Koepke, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Österreich!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
75:48: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
84:37: Derber Einstieg von
Max Sielaff, der
Hayder Boran mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Hayder Boran hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

85:14:
Max Sielaff dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Maximilian Johann, der am Flügel lauert.
Hafiz Yener stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Melhem Cubukcu scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Max Sielaff ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Maximilian Johann nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Ramzy Eser da praktiziert, na dann gute Nacht
Türkei. Schöne Flanke. Doch die Mitspieler, allen voran
Tommy Koepke, schlafen. Der bärenstarke
Mohsin Bal ist zur Stelle, nimmt den Ball mit der Brust an und führt ihn in aller Ruhe aus dem Strafraum.

86:35:
Österreich setzt alles auf eine Karte.
Max Sielaff macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Max Sielaff ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Georg Lander setzt sich unter Bedrängnis von
Oumar Atalay durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Florian Kerner stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Aras Kashani bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
89:16:
Fritz Liebermann tritt
Alim Nalband genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Fritz Liebermann sieht die Gelb-Rote Karte, für ihn ist die Partie gelaufen. Unter "auf Wiedersehen"-Rufen der gegnerischen Anhänger verlässt er den Platz.
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Österreich und
Türkei mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast