0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Niederlande und
Österreich das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
20:44:
Kevin Brause fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Vincent Junker kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Pierre Pfeifer führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Gabriel Neumeister hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Carsten Behler ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Tsjerk Kool hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. In letzter Sekunde wird er jedoch von
Pleun Samelson entscheidend bedrängt, die anschließende Flanke landet daher weit hinter dem Tor.
34:34:
Niederlande ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Tsjerk Kool und
Pleun Samelson halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Mathijs Brakke trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Denis Pappert ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Kevin Brause steht mit weit offenem Mund da und kann nur staunen.
Vincent Junker kann jedoch mittels Fallrückzieher klären.
43:05: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
43:39:
Kevin Brause spielt nach einem kleinen Rempler von
John Vanderschaaf den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. Rot für
John Vanderschaaf. Wenn man so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben.
63:51:
Kevin Brause wirft in der eigenen Hälfte ein.
Vincent Junker kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Pierre Pfeifer, der zum Doppelpass mit
Gabriel Neumeister ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Tsjerk Kool setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte. Die mitgelaufenen Mitspieler,
Viktor Gabriel und
Max Sinn, behindern sich aber gegenseitig,
Pleun Samelson köpfelt aus der Gefahrenzone.
Niederlande kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Tsjerk Kool führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Pierre Pfeifer scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Mathijs Brakke schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Kevin Brause ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Ruurd Danes, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Vincent Junker ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.
68:37:
Kevin Brause erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Pierre Pfeifer quer, der für
Gabriel Neumeister durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Mathijs Brakke vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Tsjerk Kool verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Pleun Samelson knöpft ihm die Kugel ab.
77:23: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 46%:54% Gast