0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom EM-Finale zwischen
Kroatien und
Deutschland. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen. Soweit wird es allerdings sicher nicht kommen, immerhin handelt es sich um das wichtigste Spiel des Jahres! Los geht's!

5:14: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Deutschland.
Lothar Eitel und
Karl Grund schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Kasimir Diehl, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Karl Grund läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Pavo Rukavina und
Marin čačić gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Kroatien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Tvrtko Starčević führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Marin čačić läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Karl Grund hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

7:25:
Deutschland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Kasimir Diehl und
Hendrik Davis, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Kasimir Diehl führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Hendrik Davis ins Spiel, nachdem
Sven Martini durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Olivio Ribičić und
Renco Klarić umringt und ist damit etwas überfordert.
Marin čačić ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Olivio Ribičić setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Pavo Rukavina. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Renco Klarić scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

9:35:
Deutschland lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Otto Baldus zu
Hendrik Davis, der gibt wiederum an
Ralph Rahe weiter.
Hendrik Davis führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Gordan Barbalić und
Pavo Rukavina da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Stephan Bothe kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Gordan Barbalić und
Rajko Mandurić. Er bedient
Stephan Bothe, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Gvozden Ramić streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

16:59:
Pavo Rukavina liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Ralph Rahe.
Pavo Rukavina steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
23:36: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Svetko Hadžić verlässt den Platz.
Domagoj števanja soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
30:12:
Kroatien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Olivio Ribičić führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Tvrtko Starčević. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Kasimir Diehl und
Lothar Eitel da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Lothar Eitel zu
Boženko čorak, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Karlo Grdenić steht, wo ein Stürmer stehen muss, kriegt den Ball und netzt aus kurzer Distanz ein. Klasse gemacht!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

41:27:
Kroatien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Gordan Barbalić läuft drei Schritte und gibt an
Renco Klarić weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Kroatien kombiniert über
Pavo Rukavina und
Renco Klarić durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Boženko čoraks Füße.
Otto Baldus sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Boženko čorak zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Jakob Mueler, der parieren kann.
43:27: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
45:00: Halbzeit
46:03:
Olivio Ribičić wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Karl Grund und
Stephan Bothe können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Pavo Rukavina ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Tvrtko Starčević steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Boženko čorak stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Boženko čorak kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Jakob Mueler schnappt sich sofort den Ball.
Kroatien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.
47:27:
Stephan Bothes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Heinrich Baensch heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
72:01: Der Trainer nimmt
Gordan Barbalić vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Fedor Jefak.
77:29: Der Trainer nimmt
Rajko Mandurić vom Platz.
Blaženko Fistonić heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
80:56:
Olivio Ribičić dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Fedor Jefak, der am Flügel lauert.
Hendrik Davis stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Lothar Eitel scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Fedor Jefak ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Tvrtko Starčević nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Lothar Eitel da praktiziert, na dann gute Nacht
Deutschland. Schöne Flanke.
Karlo Grdenić setzt zum Seitfallzieher an und trifft - die
Kroatien-Fans rasten völlig aus. Geiles Tor! Die Wahl zum Tor des Jahres hat neue Konkurrenz bekommen.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
83:17: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Werner Schoch verlässt den Platz. Mit
Sandro Bley soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
86:15: Der Arbeitstag von
Hendrik Davis ist zu Ende.
Horst Sattler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
87:43: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Kroatien!
Olivio Ribičić schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Karl Grund und
Heinrich Baensch aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Pavo Rukavina setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Kasimir Diehl am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Lothar Eitel geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Karlo Grdenić, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Jakob Mueler hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Deutschland bezieht bei
Kroatien eine knappe Niederlage und muss sich mit dem zweiten Platz begnügen. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber. Die Bierdusche gibt es allerdings nur für
Taka07, der mit seinen Spielern den EM-Sieg errungen hat.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 58%:42% Gast