0:00:
Schweiz gegen
Spanien! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem ersten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

3:02:
Cristian Andres Andrada weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Lamine Mogollon stünde frei.
Lamine Mogollon fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Farid Mudarra, an
Horst Trautner vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Helios Albala hat er noch.
Horst Trautner hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seine Ablage versenkt
Helios Albala aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

4:20:
Carlos Manuel Borrero verpasst
Harro Schaumburg in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht.
Harro Schaumburg steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
6:30: Den Fans stockt der Atem:
Ulf Jahns trifft
Jesus Emilio Meca nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Jesus Emilio Meca. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
7:00:
Spanien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Demetrio Cerdan peitscht seine Kollegen nach vorne.
Cristian Andres Andrada kriegt den Ball von
Carlos Manuel Borrero und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Xaver Wellmann wie einen Anfänger stehen. Auch
Karl-Heinz Goerke kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Iosif Basurto schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Spanien-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

13:10:
Spanien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Cristian Andres Andrada. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Lamine Mogollon weiter. Plötzlich löst sich
Cristian Andres Andrada auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Karl-Heinz Goerke. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Walter Selzer geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Ulf Jahns kommt zu spät. Doppelpass mit
Helios Albala, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt in einem Getümmel stecken und fällt irgendwie vor die Beine von
Jose German Arocas. Der hält sofort drauf und knallt den Ball eiskalt in die Maschen!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

27:17: Wieder
Schweiz.
Horst Trautner nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Spanien-Akteure, darunter der unterirdische
Farid Mudarra lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Xaver Wellmann abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Ramon Baumgaertel.
Harro Schaumburg und
Hubertus Blaschke stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Iosif Valerio lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Luca Muellner ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:3 Gast
31:01: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Schweiz, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
36:37:
Schweiz am Ball.
Xaver Wellmann wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Ulf Jahns ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Xaver Wellmann wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Walter Selzer ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Demetrio Cerdan und
Cristian Andres Andrada gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Schweiz-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Ramon Baumgaertel, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Schweiz-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 2:3 Gast
45:00: Halbzeit
49:36:
Farid Mudarras Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Gordon Gallego heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
52:02: Der Trainer nimmt
Demetrio Cerdan vom Platz.
Abderrazak Portilla wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
56:29: Der Trainer nimmt
Helios Albala vom Platz.
Marco Antonio Hilario heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:03:
Spanien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Lamine Mogollon läuft drei Schritte und gibt an
Marco Antonio Hilario weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Spanien kombiniert über
Carlos Manuel Borrero und
Istvan Gila durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Iosif Basurtos Füße.
Horst Trautner sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Jesus Emilio Meca zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Ulf Liebert, der parieren kann.
59:10: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
60:16: Harter Einstieg von
Hubertus Blaschke, der
Jesus Emilio Meca von hinten in die Parade fährt.
Jesus Emilio Meca steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

60:58:
Spanien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Lamine Mogollon führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Abderrazak Portilla. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Horst Trautner und
Ulf Jahns da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Ulf Jahns zu
Iosif Basurto, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Jose German Arocas steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Ulf Liebert eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Schweiz-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

62:13:
Cristian Andres Andrada wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Xaver Wellmann und
Harro Schaumburg können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Carlos Manuel Borrero ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Istvan Gila steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Iosif Basurto stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Jose German Arocas kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Ulf Liebert schnappt sich sofort den Ball.
Spanien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

63:06: Harter Einstieg von
Jesus Emilio Meca, der
Luca Muellner von hinten in die Parade fährt.
Luca Muellner wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
69:41:
Ramon Baumgaertels Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Vincent Fried soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
71:40: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Xaver Wellmann verlässt den Platz. Mit
Torsten Rudolph soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:18: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Luca Muellner verlässt den Platz.
Lothar Blau heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
79:28:
Horst Trautner entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Iosif Basurto - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Lothar Blau spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Lamine Mogollon und
Abderrazak Portilla einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Torsten Rudolph stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Abderrazak Portilla haut total daneben.
Harro Schaumburg kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Iosif Valerio noch den Ball von der Linie.
85:15: Hoppla -
Hubertus Blaschke stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Cristian Andres Andrada gesehen. Der Referee zeigt
Cristian Andres Andrada die Rote Karte und muss deshalb heftige Beschwerden über sich ergehen lassen. An seiner Entscheidung ändert dies allerdings nichts mehr.
88:34: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Horst Trautner im eigenen Sechzehner
Iosif Basurto und
Carlos Manuel Borrero stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Ulf Jahns ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Lamine Mogollon fährt komplett daneben,
Torsten Rudolph lässt ideal durch.
Hubertus Blaschke zieht sofort ab,
Iosif Valerio muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.

89:23:
Horst Trautner kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Horst Trautner ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Lamine Mogollon vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Walter Selzer schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Harro Schaumburg setzt sich gegen
Lamine Mogollon durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Marco Antonio Hilario schaut teilnahmslos zu.
Harro Schaumburg hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 3:3 Gast

90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 3:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast