0:00:
Belgien gegen
England, so lautet die heutige Begegnung dieses Viertelfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
2:17:
Belgien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Renaud De Vleeschauwer läuft drei Schritte und gibt an
Mathijs Vandaele weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Belgien kombiniert über
Philippe Dervaux und
Bernard Lefebvre durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Achille Desreumauxs Füße.
Hunter Harer sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Achille Desreumaux steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

6:28:
Belgien am Ball.
Philippe Dervaux wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Mathijs Vandaele ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Jacob Claes wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Philippe Dervaux ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Arden Przekop und
Hunter Harer gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Belgien-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Amédé Lepers, der direkt draufhält.
Francis Walthers hat den Ball aber im Nachfassen.

25:18:
Belgien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Renaud De Vleeschauwer führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Mathijs Vandaele. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Luigi Rabner und
Lucien Barta da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Hunter Harer zu
Achille Desreumaux, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Jacob Claes steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Francis Walthers eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
England-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.
26:38: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
England hier zurückliegt.
28:55: Wieder
Belgien.
Mathijs Vandaele nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
England-Akteure, darunter der unterirdische
Hunter Harer lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Jacob Claes abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Octave Vlogaert.
Achille Desreumaux und
Amédé Lepers stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Keeper
Francis Walthers lässt nur abklatschen. Ein Fehler mit Folgen.
Amédé Lepers ist am schnellsten beim Ball und muss nur noch einschieben - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
40:05: Den Fans stockt der Atem:
Amédé Lepers trifft
Sang Merner nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Sang Merner hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
45:00: Halbzeit
47:13: Der Arbeitstag von
Philippe Dervaux ist zu Ende.
Otto Decraene soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
48:07: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Amédé Lepers verlässt den Platz. Mit
Félicien De Mulder soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
48:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Arden Przekop verlässt den Platz.
Edgar Aggarwal soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:23: Der Trainer nimmt
Hunter Harer vom Platz.
Elias Limmel soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Lucien Barta verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Rickie Tautuiaki.
53:37:
Belgien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Jacob Claes und
Félicien De Mulder, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Jacob Claes führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Bernard Lefebvre ins Spiel, nachdem
Nils Vercruysse durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Elias Limmel und
Edgar Aggarwal umringt und ist damit etwas überfordert.
Luigi Rabner ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.

57:41:
Renaud De Vleeschauwer und
Jacob Claes schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Nils Vercruysse ins Spiel.
Jacob Claes fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Octave Vlogaert. Ein Haken, ein Übersteiger.
Elias Limmel attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Jacob Claes. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Achille Desreumaux übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
59:10: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.

64:11:
Belgien steht defensiv.
Otto Decraene sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Jacob Claes zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Karl Chebahtah und
Tyron Crowther noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
England-Fans applaudieren höhnisch.
England setzt zum Konterangriff an.
Elias Limmel führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Len Rockenbach wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Karl Chebahtah ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
England daraus?
Tyron Crowther fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Otto Decraene will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Hunter Iamiceli, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Denys Deprez macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Karl Chebahtah muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

66:36: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Luigi Rabner rempelt
Achille Desreumaux im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
76:50:
Félicien De Mulder ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Bernard Lefebvre eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Jacob Claes packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Bernard Lefebvre aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
England.

83:36: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Belgien.
Renaud De Vleeschauwer und
Octave Vlogaert schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Jacob Claes, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Octave Vlogaert läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Elias Limmel und
Len Rockenbach gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.

85:06:
Belgien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Otto Decraene zu
Jacob Claes, der gibt wiederum an
Octave Vlogaert weiter.
Jacob Claes führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Elias Limmel da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Len Rockenbach etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
88:33:
strassa sitzt äußerst entspannt auf der Trainerbank und genießt das Spiel seiner Mannschaft.
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Belgiens
3:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung. Sie sollten sich allerdings nicht ausruhen, das Halbfinale wird nicht einfach werden.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 57%:43% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast