0:00:
Deutschland gegen
Schweiz, so lautet das Finale dieses Turniers! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
1:28: Wieder kommt
Deutschland über die Seite.
Alwin Weisse erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Harro Schlag auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Robin Baur schläft. Doppelpass mit
Harro Schlag, jetzt hätte er Platz. Die Flanke zur Mitte fällt jedoch zu kurz aus,
Hendrik Kaltenbach steht parat und köpfelt daneben.
Raimund Neuhaus hätte auf dem zweiten Pfosten gewartet.
4:40: Derber Einstieg von
Felix Achenbach, der
Othmar Bendel mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Othmar Bendel. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
6:26:
Alwin Weisse kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Darius Olsen ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Horst Granzow vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Klaas Kindel schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Sofort kommt der weite Pass in den Strafraum, der sein Ziel aber völlig verfehlt.
Ewald Berg schläft zwar im ersten Moment, fängt das Ding nach einem Zuruf von
Luis Andres aber noch rechtzeitig ab.

6:56: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Horst Granzow und
Raimund Neuhaus können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Raimund Neuhaus steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
21:24: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Alwin Weisse im eigenen Sechzehner
Horst Granzow und
Willi Thun stehen und sprintet davon. Ein Pass-Versuch in die Spitze misslingt aber total,
Adam Nausch hat die Situation als Erster erkannt und geht dazwischen.
Milo Limberg ist umsonst losgestartet.
26:10:
Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Ewald Berg. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Robin Baur weiter. Plötzlich löst sich
Robin Baur auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Darius Olsen. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Harro Schlag geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Darius Olsen kommt zu spät. Doppelpass mit
Willi Thun, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Maik Callies.

35:47:
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Horst Granzow peitscht seine Kollegen nach vorne.
Horst Granzow kriegt den Ball von
Robin Baur und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Darius Olsen wie einen Anfänger stehen. Auch
Milo Limberg kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Willi Thun schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Schweiz-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
37:23: Die Gäste-Fans rocken die Bude! Kapitän
Marek Moebus und Co. werden frenetisch angefeuert.
40:43:
Horst Granzow weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Felix Achenbach stünde frei.
Horst Granzow fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Felix Achenbach, an
Alwin Weisse vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Willi Thun hat er noch.
Alwin Weisse hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für
Hendrik Kaltenbach ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus,
Maik Callies geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.
45:00: Halbzeit
46:25: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Othmar Bendel verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Hubertus Porsch.
49:52: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Milo Limberg verlässt den Platz.
Heinz Majewski heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:47:
Harro Schlags Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Florian Dreyer wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
56:25: Wieder ist
Deutschland am Ball.
Hubertus Porsch und
Heinz Majewski erarbeiten sich gegen
Willi Thun das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Heinz Majewski, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Ewald Berg und
Robin Baur ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Jonathan Lachmann steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Jonathan Lachmann steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.
57:26: Wenn
romario 77 jetzt kein Ass mehr im Ärmel hat, ist es um zumindest einen Punkt ganz schlecht bestellt. Das wissen auch die Fans, deren Pfiffe immer lauter werden.
64:04:
Deutschland ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Darius Olsen. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Heinz Majewski weiter. Plötzlich löst sich
Heinz Majewski auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Carlo Lamprecht. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Hendrik Kaltenbach geht er vorbei.
Luis Andres ist aber zur Stelle schnappt ihm das Leder mit viel Routine vom Fuß.
Felix Achenbach schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Robin Baur weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Carsten Kerzel holt sich sofort wieder den Ball zurück.

65:10:
Florian Dreyer weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Darius Olsen stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber!
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Horst Granzow führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Klaas Kindel scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Hendrik Kaltenbach schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Florian Dreyer ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Jetzt kommt es zum Duell mit dem Keeper. Er möchte für
Luis Andres querlegen, spielt jedoch viel zu steil in die Mitte -
Maik Callies schnappt sich das Leder. Die
Schweiz-Fans sind entsetzt.
71:33: Der Arbeitstag von
Robin Baur ist zu Ende.
Clemens Freese soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
74:51: Der Arbeitstag von
Ewald Berg ist zu Ende. Mit
Kamil Forster soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:00: Der Arbeitstag von
Adam Nausch ist zu Ende. Mit
Nikolai Lehmeier soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
80:48:
Felix Achenbach wirft in der eigenen Hälfte ein.
Clemens Freese kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Nikolai Lehmeier, der zum Doppelpass mit
Carlo Lamprecht ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Hubertus Porsch setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Maik Callies kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
84:07: Zack!
Luis Andres säbelt
Matthias Leitner aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
85:01:
Felix Achenbach erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Horst Granzow quer, der für
Carlo Lamprecht durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Carsten Kerzel vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Florian Dreyer verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Heinz Majewski knöpft ihm die Kugel ab.
86:02: Harter Einstieg von
Maximilian Schmelzer, der
Raimund Neuhaus von hinten in die Parade fährt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Raimund Neuhaus. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
86:36:
Felix Achenbach fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Maximilian Schmelzer kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Horst Granzow führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Hendrik Kaltenbach hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Luis Andres ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Alwin Weisse hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. In letzter Sekunde wird er jedoch von
Florian Dreyer entscheidend bedrängt, die anschließende Flanke landet daher weit hinter dem Tor.
87:39: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Finale zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Für
Schweiz geht nun die große Feier los, aber auch
Deutschland muss sich mit dem zweiten Platz nicht verstecken.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast