0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom dritten Gruppespiel zwischen
Deutschland und
Niederlande. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
6:57:
Deutschland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Leandro Wendlandt führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Ilias Akin. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Darius Manz ab, der von
William Masin zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Sascha Krings. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Hubert Brueckmann. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Sepp Neeb probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.

10:40:
Leandro Wendlandt führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Darius Manz ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
William Masin und
Jorik Rosenkranz machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Deutschland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Dorian Bruening geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Sepp Neeb flankt zur Mitte.
Darius Manz übernimmt den Ball direkt - doch
Eelko Van Gilder ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

15:32:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Bertram Kroeger spielt zu
Ilias Akin, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Boris Ruppert fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Darius Manz hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Boris Ruppert, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Hubert Brueckmann auf den zweiten Pfosten.
Glenn Poller sieht nur zu.
Dorian Bruening steht goldrichtig, Tormann
Eelko Van Gilder kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

17:40: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Dorian Bruening auf
Ed Vanderhoof aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Ed Vanderhoof steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

29:12: Freistoß für
Deutschland in der eigenen Hälfte.
Leandro Wendlandt spielt kurz zu
Ilias Akin ab.
Renger Penne sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Boris Ruppert, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Sascha Krings. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Hubert Brueckmann, der für
Sascha Krings durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Eelko Van Gilder wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

34:41:
Leandro Wendlandt fährt daneben, doch
Bertram Kroeger erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Boris Ruppert weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Glenn Poller aussteigen lässt und für
Bronno Nieland einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Dorian Bruening setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

43:07:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Bertram Kroeger spielt zu
Ilias Akin, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Darius Manz fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Fabian Wehr hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Dorian Bruening, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Fabian Wehr auf den zweiten Pfosten.
Minicus Trimpe sieht nur zu.
Dorian Bruening steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Deutschland-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
45:00: Halbzeit
46:49: Der Arbeitstag von
Fabian Wehr ist zu Ende.
Wilfried Diez soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
50:19: Der Arbeitstag von
Boris Ruppert ist zu Ende.
Ottfried Zens wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:52: Der Arbeitstag von
Sascha Krings ist zu Ende.
Marko Stenger soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:12:
Leandro Wendlandt fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Bertram Kroeger kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Sieto Sandt sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Niederlande wieder den Ball. Auch
Renger Penne und
Ed Vanderhoof gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.

63:15:
Leandro Wendlandt wirft in der eigenen Hälfte ein.
Bertram Kroeger kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Ottfried Zens, der zum Doppelpass mit
Darius Manz ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Glenn Poller setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Eelko Van Gilder verschätzt sich völlig,
Dorian Bruening spekuliert richtig, steigt hoch und köpfelt ein. Ein schönes Tor, dem ein sträflicher Abwehrfehler vorausging.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

64:55:
Leandro Wendlandt erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Bertram Kroeger wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Darius Manz erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Minicus Trimpe und
Okko Lok zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Marko Stenger frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Minicus Trimpe und
Bronno Nieland stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Niederlande.
Dorian Bruening war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Eelko Van Gilder war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

66:33: Mittlerweile wird von den
Deutschland-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
70:09:
Leandro Wendlandt fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Bertram Kroeger kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Ottfried Zens führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Wilfried Diez hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Marko Stenger ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Glenn Poller hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Hubert Brueckmann probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Eelko Van Gilder zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast
72:14: Wirklich glücklich wirkt
Taka07 auch trotz der Führung seiner Mannschaft nicht. Immer wieder schleichen sich unnötige Eigenfehler in das Aufbauspiel seiner Mannschaft.
72:48: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Bronno Nieland verlässt den Platz.
Colla Van Ryzin wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
75:44: Der Arbeitstag von
Juriaan Vreeland ist zu Ende.
Felix Hinck soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
77:46: Der Trainer nimmt
Renger Penne vom Platz.
Brand Wycoff wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
84:35:
Deutschland ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Leandro Wendlandt und
Bertram Kroeger halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Ottfried Zens trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Marko Stenger ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Glenn Poller und
Okko Lok stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Hubert Brueckmann nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Eelko Van Gilder ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 6:0 Gast
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Deutschland hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 6:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 63%:37% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast