0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Finale dieser EM! Sowohl
Dänemark als auch
Kroatien teilen ein Ziel: den EM-Titel. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt! Auf geht's, der Schiri pfeifft das letzte Spiel des Turniers an.
5:17: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Dänemark!
Ludvig Buske schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Julijan Višić und
Jura Samardžija aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Bei
Marino Batur ist jedoch schon wieder Endstation.
12:03:
Dänemark setzt alles auf eine Karte.
Ludvig Buske macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Ludvig Buske ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Julijan Višić behält in einem Luftduell gegen
Vilfred Fiske jedoch in Oberhand und befördert die Kugel aus der Gefahrenzone.
18:57: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Jan Vork springt
Jura Samardžija mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Schiedsrichter zeigt
Jan Vork die gelbe Karte.
24:26: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Teit Hatke verlässt den Platz.
Nis Eilertsen wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
27:31:
Cvetan Draganić und
Julijan Višić schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Marino Batur ins Spiel.
Julijan Višić fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Joko Vlačić. Ein Haken, ein Übersteiger.
Remi Anker attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Jura Samardžija. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Claus Morgensen bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
28:48: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Eigild Lodahl und
Julijan Višić können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Eigild Lodahl muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
30:33:
Kroatien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Julijan Višić zu
Joko Vlačić, der gibt wiederum an
Bruno Stanković weiter.
Kažimir Lukač führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Thorstein Mogensen und
Vilfred Fiske da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Jura Samardžija kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Ludvig Buske und
Remi Anker. Er gibt zu
Jura Samardžija ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Claus Morgensen muss nicht eingreifen...

33:10: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Kroatien.
Dragutin Knežić und
Kažimir Lukač schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Kažimir Lukač, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Julijan Višić läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Kažimir Lukač und
Jura Samardžija lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Claus Morgensen - Sitzer vergeben.
37:38:
Thomas Ranum tritt
Julijan Višić genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. Der Referee zeigt
Thomas Ranum den gelben Karton.
45:00: Halbzeit
46:09: Der Arbeitstag von
Thorstein Mogensen ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Ayo Brix.
48:29: Der Trainer nimmt
Remi Anker vom Platz. Mit
Bernhardt Mattsen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:09: Der Trainer nimmt
Franjo šantić vom Platz.
Miroslav Bagić soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.

53:41:
Dänemark steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Trygve Thang und
Bernhardt Mattsen, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Trygve Thang führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Nis Eilertsen ins Spiel, nachdem
Ayo Brix durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Cvetan Draganić und
Bruno Stanković durch. Beim Strafraum angekommen ist er aber völlig auf sich allein gestellt und vertendelt den Ball gegen [SV] - Chance vertan.
Cvetan Draganić setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Miroslav Bagić. Der tanzt
Trygve Thang aus und sprintet auch noch
Bernhardt Mattsen davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Kroatien daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Jura Samardžija mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Claus Morgensen, der parieren kann.

54:42:
Trygve Thang ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Olaf Bjornsen eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Trygve Thang packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Vilfred Fiske aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Dragutin Knežić, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Cvetan Draganić heißt. Der Schiedsrichter hat dabei jedoch seltsamerweise ein Foul erkannt und pfeift die Situation postwendend ab. Die Chance ist somit dahin.
57:12:
Eigild Lodahl läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
58:35:
Dänemark steht defensiv.
Thomas Ranum sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Trygve Thang zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Trygve Thang und
Vilfred Fiske fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Kažimir Lukač und
Julijan Višić ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Eigild Lodahl und
Jan Vork nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Tone Grubišić hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
64:18: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Ayo Brix springt
Cvetan Draganić mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Schiedsrichter zeigt
Ayo Brix die gelbe Karte.
69:56: Der Trainer nimmt
Jura Samardžija vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Domagoj Ramić.
73:38: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Dragutin Knežić verlässt den Platz.
Jasmin Kiš heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
76:31:
Cvetan Draganić fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Jasmin Kiš kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Julijan Višić führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Miroslav Bagić hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Joko Vlačić ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Olaf Bjornsen hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Claus Morgensen kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Domagoj Ramić einköpfen kann.

81:02: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Trygve Thang springt
Miroslav Bagić mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Miroslav Bagić hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: 90 Minuten sind absolviert, trotzdem sind wir bislang kein bisschen schlauer aus diesem Kräftemessen geworden. Eine Verlängerung muss also her. Jetzt gilt es, die Nerven zu bewahren und den inneren Schweinehund zu überwinden, um das Halbfinale zu erreichen.
99:35:
Cvetan Draganić fährt daneben, doch
Miroslav Bagić erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Miroslav Bagić weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Dänemark-Fans und Sprechchöre für
Bernhardt Mattsen sind die Folge.
102:43: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
116:54:
Cvetan Draganić wirft in der eigenen Hälfte ein.
Jasmin Kiš kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Kažimir Lukač, der zum Doppelpass mit
Miroslav Bagić ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Thomas Ranum setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Claus Morgensen kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
120:00: Auch die Verlängerung bringt nicht mehr Licht ins Dunkel, beide Teams halten immer noch bei einem Gleichstand. Ein Elfmeterschießen muss also her. Die beiden Trainer bestimmen in diesem Augenblick ihre Schützen, in Kürze geht's los!
120:37:
Ludvig Buske ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Tone Grubišić schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
121:11:
Miroslav Bagić ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Claus Morgensen hat sich für die falsche Seite entschieden.
121:42:
Thomas Ranum ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Tone Grubišić schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
122:14:
Claus Morgensen steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Domagoj Ramić ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, schickt noch ein Stoßgebiet zum Himmel und schlenzt den Ball halbhoch in Richtung rechts Kreuzeck.
Claus Morgensen bleibt wie angewurzelt stehen. Ich glaub mich laust der Affe, der Ball geht vorbei!
122:54: Tormann
Tone Grubišić steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Eigild Lodahl ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Tone Grubišić macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
123:34:
Marino Batur ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Claus Morgensen schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
124:10: Die Fans brüllen den Namen von
Jan Vork. Und der tritt auch nun an. Der fliegt schnurstracks in Richtung Bratwürstchen-Männer. Tormann
Tone Grubišić ballt die Faust!
124:41:
Kažimir Lukač ist an der Reihe. Bewahrt er die Nerven? Er läuft an und schießt genau in die Mitte.
Claus Morgensen schmeißt sich in die rechte Ecke, versuchst aber noch mit dem Fuß, an den Ball heranzukommen - vergeblich. Der Ball zappelt im Netz!
125:11:
Trygve Thang steht jetzt im Mittelpunkt. Mein Eindruck: Der Kerl hat die Hosen randvoll. Er läuft hektisch an, schießt flach in rechte Ecke und scheitert an
Tone Grubišić!
125:49:
Peko škvorc geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Claus Morgensen errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
126:10: Fußball ist kein Mädchenpensionat, und so ist es heute
Dänemark, die den Platz nach der Niederlage im Elferschießen mit hängenden Köpfen verlassen. Beim Vorbeigehen berühren die Spieler noch sehnsüchtig den Pokal. Bei
Kroatien dagegen geht die Post ab, irgendwie haben es bereits alle Spieler geschafft, sich ein Bier zu besorgen. Das haben sie sich nach einem langen Turnier auch verdient. Prost!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 3:4 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast