0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Österreich und
Deutschland, das diese EM eröffnet! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
12:59:
Deutschland lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Rafael Pauer peitscht seine Kollegen nach vorne.
Rafael Pauer kriegt den Ball von
Valentin Kempe und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Thomas Schaefers wie einen Anfänger stehen. Auch
Marlon Stutz kann ihn nicht halten. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch.
Martin Enge schließt via Vollspann ab und trifft den Ball perfekt. Bruchteile einer Sekunde später zappelt das Rundleder im Netz, die
Deutschland-Fans sind aus dem Häuschen. Geht noch mehr?
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

14:58:
Martin Enge weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Nino Tuerk stünde frei.
Martin Enge fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Wilfried Brosch, an
Leopold Kruegel vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Benjamin Kriebel hat er noch.
Thomas Schaefers hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Bertram Preissler fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.
Thomas Schaefers schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Bertram Preissler weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Leopold Kruegel, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Klaas Spielmann hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Christian Hurst kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Max Reichenbach steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Richard Schunk abtropfen lassen,
Dominic Feist stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

23:51: Wieder ist
Deutschland am Ball.
Rafael Pauer und
Nino Tuerk erarbeiten sich gegen
Richard Schunk das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Valentin Kempe, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Max Reichenbach ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
28:13: Die Fans fordern von
Christian Hurst und Co.: "Wir wollen euch kämpfen sehen - wir wollen euch kämpfen sehen!".
30:20:
Deutschland ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Martin Enge. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Nino Tuerk weiter. Der ist mit den Gedanken aber ganz woanders und kann gerade noch klären, bevor ihm
Richard Schunk den Ball abknöpft.

35:15:
Deutschland lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Hugo Zander peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von
Nino Tuerk verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus.
Richard Schunk und
Richard Varga haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Thomas Schaefers führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Friedwald Sauter wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Richard Varga ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Christian Hurst fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Hugo Zander will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Richard Schunk, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Dominic Feist streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Friedwald Sauter, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

36:41:
Thomas Schaefers stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Valentin Kempe. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.
45:00: Halbzeit
47:06: Der Arbeitstag von
Timur Flesch ist zu Ende.
Julian Fengler heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:08: Der Trainer nimmt
Nino Tuerk vom Platz.
Tim Ehlers heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:46: Der Trainer nimmt
Wilfried Brosch vom Platz.
Friedrich Kowalski heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
54:36:
Deutschland am Ball.
Rafael Pauer wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Valentin Kempe ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Friedrich Kowalski wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Valentin Kempe ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Bertram Preissler und
Marlon Stutz gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Deutschland-Fans erheben sich gespannt. Wunderschöner Pass zu
Benjamin Kriebel, der direkt draufhält.
Heiko Bins hat den Ball aber im Nachfassen.
56:25:
Thomas Schaefers scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. Neu ins Spiel kommt
Gunther Gass.
59:11:
Christian Hurst scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Torsten Hasler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
61:15:
Deutschland ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Martin Enge läuft drei Schritte und gibt an
Valentin Kempe weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Deutschland kombiniert über
Klaas Spielmann und
Valentin Kempe durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Benjamin Kriebels Füße.
Gunther Gass sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Benjamin Kriebel steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
61:48: Die tolle Atmosphäre im Stadion ist momentan nur den
Deutschland-Fans zu verdanken, die singen, trommeln und klatschen was das das Zeug hält. Die Anhänger der Hausherren sind mittlerweile vollends verstummt.
65:30: Wieder
Deutschland.
Hugo Zander nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Österreich-Akteure, darunter der unterirdische
Leopold Kruegel lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Klaas Spielmann abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Friedrich Kowalski.
Benjamin Kriebel und
Julian Fengler stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Heiko Bins wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Klaas Spielmann bringt nichts ein.

65:56: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Valentin Kempe und
Richard Varga können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Richard Varga steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

69:30:
Deutschland setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Rafael Pauer führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Friedrich Kowalski. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Leopold Kruegel und
Anton Scheffler da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Gunther Gass zu
Benjamin Kriebel, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Marlon Stutz kann ihn aber im letzten Moment an der Hereingabe hindern. Toller Einsatz, den der Defensiv-Mann heute an den Tag legt.
Julian Fengler wäre in der Mitte völlig frei gestanden.

71:16:
Martin Enge wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Richard Schunk und
Max Reichenbach können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Klaas Spielmann ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Valentin Kempe steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Benjamin Kriebel stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten. Doch
Friedwald Sauter springt am höchsten und köpfelt das Leder ins Seitenaus. Dahinter wäre
Julian Fengler einschussbereit frei gewesen.
86:09: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
87:53:
Deutschland am Ball.
Hugo Zander wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Martin Enge ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Klaas Spielmann wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Friedrich Kowalski ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt seinen Gegenspieler
Bertram Preissler stehen. Die
Deutschland-Fans erheben sich gespannt.
Friedwald Sauter holt ihn aber auf den harten Boden der Realität zurück - weg ist der Ball. Das nenn ich Einsatz!
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Deutschland feiert einen umkämpften
1:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Österreich in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 41%:59% Gast