0:00:
Schweiz gegen
Türkei, so lautet das Finale dieses Turniers! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

12:44:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Marek Wolfram zu
Marko Krauter, der gibt wiederum an
Viktor Poetter weiter.
Zuhayr Bayat sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Nasreddine Agca hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
Zuhayr Bayat schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Talaat Erentoz weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Zuhayr Bayat, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Marek Wolfram hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht
Marko Krauter aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.

22:01:
Xaver Zielke und
Marko Krauter schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Helge Tacke ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Zuhayr Bayat und verliert den Ball leichtfertig.
Tanvir Yerlikaya wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Türkei kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Husayn Cimen führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Tanvir Yerlikaya läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Xaver Zielke hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

28:33:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Xaver Zielke und
Udo Muschick, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Xaver Zielke führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Ottfried Wiegelmann ins Spiel, nachdem
Marko Krauter durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Talaat Erentoz und
Tanvir Yerlikaya umringt und ist damit etwas überfordert.
Imad Erdal ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
Türkei setzt zum Konterangriff an.
Talaat Erentoz führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Tanvir Yerlikaya wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Ottfried Wiegelmann hätte diese Aktion aber böse enden können.
Alex Poll weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

37:19:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Xaver Zielke zu
Helge Tacke, der gibt wiederum an
Viktor Poetter weiter.
Xaver Zielke führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Husayn Cimen und
Tanvir Yerlikaya da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Alex Poll kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Husayn Cimen und
Ali Nadir. Er gibt zu
Alex Poll ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Mutasem Ozturk muss nicht eingreifen...
45:00: Halbzeit
45:47: Der Arbeitstag von
Luca Finkbeiner ist zu Ende.
Willi Dahm heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
47:42: Der Arbeitstag von
Marek Wolfram ist zu Ende.
Kamil Molter heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:44:
Joschka Saads Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Aaron Ming heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
49:09:
Husayn Cimen kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Talaat Erentoz ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Ottfried Wiegelmann vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Nisar Ipekci schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Nasreddine Agca setzt sich gegen
Udo Muschick durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Helge Tacke schaut teilnahmslos zu.
Nasreddine Agca hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
49:41: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer
Rrunner bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.
50:35: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Husayn Cimen im eigenen Sechzehner
Alex Poll und
Willi Dahm stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Husayn Cimen ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Kamil Molter fährt komplett daneben,
Malak Elmas lässt ideal durch.
Nasreddine Agca zieht sofort ab,
Tommy Bull muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.
59:08:
Tanvir Yerlikaya tritt
Alex Poll genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen. Der Schiedsrichter zeigt
Tanvir Yerlikaya die gelbe Karte.
68:22: Der Trainer nimmt
Nasreddine Agca vom Platz.
Mamdouh Dereli soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
69:56:
Husayn Cimens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Khurshid Aydogan wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
73:02:
Zuhayr Bayats Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Mehar Sarper heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
75:41:
Ali Nadir späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Nisar Ipekci weiter. Auf der Seite fordert
Malak Elmas den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Ottfried Wiegelmann und
Willi Dahm sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Tanvir Yerlikaya - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Mehar Sarper und
Mamdouh Dereli stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen.
Udo Muschick geht jedoch im letzten Moment dazwischen und führt die Kugel aus dem Sechzehner.
81:12: "Schneller abspielen", brüllt
Rrunner in Richtung seines Mittelfeldes. Richtig rund läuft's bei
Schweiz nicht.
84:08: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Ali Nadir und
Xaver Zielke können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Der Referee zeigt
Ali Nadir den gelben Karton.
86:30:
Talaat Erentoz liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Willi Dahm.
Willi Dahm muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

88:25:
Talaat Erentoz wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!". Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Ali Nadir ab. Letzterer schießt den Ball hoch und weit nach vorne, wird aber kurz zuvor noch von
Aaron Ming bedrängt. Der Versuch fällt viel zu unpräzise aus, so wird das nix!
Xaver Zielke setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Kamil Molter. Der tanzt
Tanvir Yerlikaya aus und sprintet auch noch
Nisar Ipekci davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Xaver Zielke mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Mutasem Ozturk, der parieren kann.

90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Türkei feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Schweiz und holt sich damit den Titel. Gratulation! Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Turnier.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast