0:00:
Österreich gegen
England, so lautet die heutige Begegnung des letzten Gruppenspiels! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem dritten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

2:24:
Österreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Jörg Coban kommt nach einem Einwurf von
Daniel Degner zum Ball und spielt erstmal zurück.
Carlo Muell fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Helmut Fenzl ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Ivan Bartovic, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Johannes Korkmaz kommt zum Kopfball,
Giovanni Apolinar ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

10:36: Der Spielaufbau von
Österreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Jörg Coban und
Helmut Fenzl spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Helmut Fenzl schnappt sich den Ball, lässt
Ezra Leonello wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Claas Grein freistehen. Lochpass zu
Ivan Bartovic, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Odis Weinburg vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Ivan Bartovic. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden
Giovanni Apolinar - ein klasse Tor! Die
Österreich-Fans sind außer sich.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
15:46:
Odis Weinburg liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Ivan Bartovic.
Ivan Bartovic sieht die gelbe Karte.
16:41:
Österreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Daniel Degner, der mit aller Routine
Helmut Fenzl ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Helmut Fenzl an, lässt dadurch
Odis Weinburg aussteigen und spielt anschließend
Leo Wuensch auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Ivan Bartovic und
Johannes Korkmaz an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Johannes Korkmaz setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor!
Giovanni Apolinar steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

27:12:
Cleveland Rasp und
Thurman Delauter spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Cleveland Rasp fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Ezra Leonello und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Jörg Coban hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Bryant Bramhall erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Bryant Bramhall kommt im Gewühl zum Kopfball und bezwingt
Fabio Wester. Der Keeper sieht bei dem Tor nicht allzu gut aus. Ein haltbarer Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
29:32: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird
Jörg Coban von
Ezra Leonello umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg! Für
Ezra Leonello ist die Partie vorbei, der Schiedsrichter zeigt ihm die Rote Karte.
34:15: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Odis Weinburg,
Kendrick Fulvio und
Forest Arcoraci lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Cleveland Rasp kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Porfirio Headley, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Johannes Korkmaz und
Claas Grein aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Bryant Bramhall startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Jörg Coban, und spielt scharf zur Mitte.
Fabio Wester spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
45:00: Halbzeit
46:00: Der Trainer nimmt
Carlo Muell vom Platz.
Nils Hoffmeister wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
46:30: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Helmut Fenzl verlässt den Platz.
Samuel Mark heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
46:55: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jörg Coban verlässt den Platz.
Volkan Schmitd soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
47:57: Einwurf für
Österreich.
Daniel Degner bedient
Nils Hoffmeister, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Nils Hoffmeister setzt seinen Körper gegen
Bryant Bramhall perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Ivan Bartovic, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Odis Weinburg dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Giovanni Apolinar, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Johannes Korkmaz wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
49:01: Autsch!
Forest Arcoraci säbelt
Daniel Degner von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Forest Arcoraci sieht die gelbe Karte.
50:34:
Daniel Degner dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Samuel Mark, der am Flügel lauert.
Bryant Bramhall stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Bryant Bramhall scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Daniel Degner ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Samuel Mark nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Odis Weinburg da praktiziert, na dann gute Nacht
England. Schöne Flanke.
Ivan Bartovic probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Giovanni Apolinar, der den Ball fangen kann.

57:19: Peinlich, peinlich!
terminator85 wandert stinksauer in seiner Coachingzone auf und ab, dabei stolpert er über eine Trinkflasche und liegt kurzzeitig flach. Was folgt ist ein lautstarkes Gelächter der
93625 Zuseher im Stadion. Schadenfreude ist eben immer noch die schönste Freude.
64:49:
Maik Breyer steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Tommy Bosse. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Bryant Bramhall attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Ivan Bartovic steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Giovanni Apolinar erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
70:54: Der Trainer nimmt
Cleveland Rasp vom Platz.
Chuck Grieco soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
75:00: Der Trainer nimmt
Odis Weinburg vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Marco Kuty.
82:26: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
England!
Marco Kuty schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Ivan Bartovic und
Nils Hoffmeister aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Marco Kuty setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Nils Hoffmeister am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Daniel Degner geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Dexter Severance, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Fabio Wester hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
90:00: Schlusspfiff!
Österreich entscheidet das Gruppenspiel gegen
England mit
2:
1 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Österreich einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 56%:44% Gast