0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Spiel um den dritten Platz! Bei der heutigen Begegnung zwischen
Frankreich und
Belgien geht es zwar nicht um den Titel, aber auch der dritte Platz ist eine hervorragende Errungenschaft, die beide unbedingt erreichen wollen. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!

21:37:
Joey Desramault und
Xavier Van Laethem schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Conrad Cluysen ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Aodren Raby und verliert den Ball leichtfertig.
Jonathan Marquand wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Noël Carreau setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Arnauld Sara. Der tanzt
Joey Desramault aus und sprintet auch noch
Xavier Van Laethem davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Frankreich daraus? Das Leder kommt zu
Jonathan Marquand, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

30:04:
Antonius Bekaert erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Conrad Cluysen wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Joey Desramault erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Anthelme Meuret und
Noël Carreau zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Xavier Van Laethem frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Noël Carreau und
Colas Lagace stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Frankreich.
Jordan Van Der Voorde war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Jonathan Gavin war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

31:37:
Antonius Bekaert erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Urbain Locus quer, der für
Joey Desramault durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Anthelme Meuret vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Béranger Longe verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Jens Velghe. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
36:25: Seit mehreren Minuten kaut
beachboy090 an den Fingernägeln herum, damit wird seine Gattin weniger Freude haben. Die Nervosität ist ihm ins Gesicht geschrieben.
42:45:
Xavier Van Laethem krümmt sich nach einer Attacke von
Arnauld Sara am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Xavier Van Laethem wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
44:31:
Antonius Bekaert wirft in der eigenen Hälfte ein.
Conrad Cluysen kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Urbain Locus, der zum Doppelpass mit
Joey Desramault ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Noël Carreau setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Jonathan Gavin kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
45:00: Halbzeit
50:06:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Noël Carreau kriegt das Leder von
Colas Lagace und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Aurélien Fortune führt jetzt den Ball,
Xavier Van Laethem attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Noël Carreau. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Antonius Bekaert ist zu langsam. Auch
Conrad Cluysen kommt nicht heran.
Aodren Raby erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Aodren Raby kommt völlig freistehend zum Ball.
Eddy Dupont kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
51:59: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Christian Schalenborgh springt
Jack Chery mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Der Referee zeigt
Christian Schalenborgh den gelben Karton.
54:24:
Béranger Longe greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Jordan Van Der Voorde, der eine blutende Wunde davon trägt.
Béranger Longe sieht die gelbe Karte.
59:03: Für
Jordan Van Der Voorde ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Germain Decraene heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
60:35:
Aurélien Fortune kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Colas Lagace ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Joey Desramault vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Arnauld Sara schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Aodren Raby setzt sich gegen
Antonius Bekaert durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Jannes Van Overstraeten schaut teilnahmslos zu.
Aodren Raby hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast
62:12: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
62:56:
Christian Schalenborghs Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Rodolphe Wouters.
64:03: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Noël Carreau im eigenen Sechzehner
Urbain Locus und
Germain Decraene stehen und sprintet davon. Ein Pass-Versuch in die Spitze misslingt aber total,
Jens Velghe hat die Situation als Erster erkannt und geht dazwischen.
Béranger Longe ist umsonst losgestartet.
68:58: Der Arbeitstag von
Colas Lagace ist zu Ende. Mit
Yannig Fagnant soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
70:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Anaclet Peltier verlässt den Platz.
Emeric Hartel heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
73:22: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Aodren Raby verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Célien Serie.
74:33:
Noël Carreau entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Germain Decraene - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Der Schiedsrichter pfeift die Situation jedoch ab.
Rodolphe Wouters liegt verletzt auf dem Boden, er scheint einen Schlag ins Gesicht bekommen zu haben.
75:15:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Anthelme Meuret kriegt das Leder von
Béranger Longe und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Germain Decraene geht aber im rechten Moment dazwischen und befördert den Ball ins Aus. Dafür gibt's Applaus von
Jens Velghe.
79:00: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
81:16:
Jens Velghes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Martinus Crabbe heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
90:00: Pipi-Pause! Jetzt noch einmal schnell aufs Klo gehen und die nächste Tüte Chips köpfen, bevor wir in die Verlängerung gehen. Beide Teams haben sich bislang neutralisiert, mal sehen, was die nächste halbe Stunde zu bieten hat…
102:30: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Noël Carreau im eigenen Sechzehner
Germain Decraene und
Rodolphe Wouters stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Anthelme Meuret ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Conrad Cluysen fährt komplett daneben,
Jonathan Marquand lässt ideal durch.
Emeric Hartel kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Frankreich-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 3:2 Gast
103:37:
Conrad Cluysen zieht
Jonathan Marquand am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter.
Conrad Cluysen muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
112:10:
Noël Carreau kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Ein langer Pass auf den Flügel landet auf dem Haupt eines völlig überraschten Balljungen, der einen kurzen Moment neben sich steht.
Germain Decraene und
Yannig Fagnant sind sofort zur Stelle und kümmern sich um den Kleinen. Kurze Zeit später geht's ihm wieder besser.
120:00: Ein Spiel dauert 90 Minuten. Manchmal auch 92, und heute hat's überhaupt 120 Minuten gebraucht, bis ein Sieger feststand. [MH] ringt die Gäste nach einem langen Kampf mit
3:
2 nieder. Die Spieler der einen Seite liegen sich in den Armen, jene der anderen kauern am Boden. In diesem kleinen Finale wurde wirklich verbissen um jeden Meter gekämpft, einen Verlierer hatte es eigentlich nicht verdient. Ich verabschiede mich und hoffe, wir lesen uns bei der nächsten EM wieder - schönen Abend!
Endstand
Heim 3:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 56%:44% Gast