0:00: Hallo zum Spiel zwischen
England und
Schweiz, dem Finale des Turniers! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Für die Spieler wäre es ein Höhepunkt ihrer Karriere, den EM-Titel zu erringen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

5:26:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Boris Eberhardt zu
Luka Feustel, der gibt wiederum an
Timo Traub weiter.
Abdul Conde sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Williams Kugel hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
England kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Felipe Siedlecki führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Boris Eberhardt scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Elliott Castelhano schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Luka Feustel geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Schweiz-Fans.

6:21:
Josef Hampe ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Luka Feustel eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Abdul Conde geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Elliott Castelhano. An der dichten gestaffelten
Schweiz-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
England kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Elliott Castelhano führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Norman Waisanen läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Josef Hampe hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

26:58:
Schweiz steht defensiv.
Josef Hampe sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Boris Eberhardt zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Josef Hampe und
Luka Feustel fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Felipe Siedlecki und
Williams Kugel ganz alt aussehen. Bei
Darell Hirn bleibt er jedoch hängen - schade! Das war einfach viel zu eigensinnig,
Jakob Tietjen ist zurecht sauer.
Elliott Castelhano schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Felipe Siedlecki weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Williams Kugel, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Josef Hampe hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht
Boris Eberhardt aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.

33:55: Die
England-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!

34:25:
Schweiz lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Nicki Buechner zu
Torsten Schipper, der gibt wiederum an
Jakob Tietjen weiter.
Josef Hampe führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Norman Waisanen da macht, ist schlichtweg zu wenig. Er drischt die Kugel aber völlig überhastet nach vorne, nachdem
Lowell Tomes etwas aggressiver zu Werke ging. Wen er da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis.
England setzt zum Konterangriff an.
Bertram Pecoraro führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Norman Waisanen wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Nicki Buechner hätte diese Aktion aber böse enden können.
Kilian Vicky weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.
45:00: Halbzeit
48:05:
Alwin Breidenbachs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Felix Stahlberg.
52:24: Der Arbeitstag von
Torsten Schipper ist zu Ende. Mit
Simon Ortmann soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:33: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Kilian Vicky verlässt den Platz.
Ivo Pries wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:49:
Sascha Kappe weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Boris Eberhardt stünde frei.
Boris Eberhardt fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Timo Traub, an
Bertram Pecoraro vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Felix Stahlberg hat er noch.
Felipe Siedlecki hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Letzterer legt für
Ivo Pries ab, sein Versuch fällt aber zu zentral aus,
Lyman Carattini geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.

61:29:
Schweiz ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Sascha Kappe. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Simon Ortmann weiter. Plötzlich löst sich
Sascha Kappe auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Bertram Pecoraro. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Elliott Castelhano geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Norman Waisanen kommt zu spät. Doppelpass mit
Felix Stahlberg, sofort kommt der Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und wird zur leichten Beute für
Lyman Carattini.

61:57: Wieder ist
Schweiz am Ball.
Simon Ortmann und
Boris Eberhardt erarbeiten sich gegen
Bertram Pecoraro das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Josef Hampe, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Stefan Hadcock und
Mario Weter ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Felix Stahlberg steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Felix Stahlberg steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
65:57: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Elliott Castelhano sein Gegenüber
Timo Traub unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Elliott Castelhano sieht die gelbe Karte.
68:47: Der Trainer nimmt
Norman Waisanen vom Platz. Mit
Patricia Emanuele soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
71:59: Der Trainer nimmt
Darell Hirn vom Platz.
Jayson Deang wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
74:42: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Elliott Castelhano verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Karl Lockard.
76:47:
Felipe Siedlecki fährt daneben, doch
Mario Weter erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Jayson Deang weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Sascha Kappe aussteigen lässt und für
Boris Eberhardt einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Bertram Pecoraro setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
79:32: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Mario Weter auf
Simon Ortmann aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat. Der Schiedsrichter zeigt
Mario Weter die gelbe Karte.
81:11:
England drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Jayson Deang führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Stefan Hadcock. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Jayson Deang ab, der von
Josef Hampe zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Bertram Pecoraro. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Jayson Deang. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Karl Lockard trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Bruno Boerger in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
85:23: Den Fans stockt der Atem:
Bertram Pecoraro trifft
Josef Hampe nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Bertram Pecoraro sieht die gelbe Karte.
87:13:
England ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Bertram Pecoraro spielt zu
Felipe Siedlecki, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Bertram Pecoraro fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Williams Kugel hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Bertram Pecoraro, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Abdul Conde auf den zweiten Pfosten.
Simon Ortmann sieht nur zu.
Jayson Deang steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
England-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast
88:16: Trotz der Führung läuft
silviii die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.
90:00: Schlusspfiff!
England entscheidet das Finale gegen
Schweiz mit
3:
1 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
England einen verdienten Sieg ein und holt sich den begehrten Pokal ab.
Schweiz sollte nicht allzu enttäuscht sein, sie haben in einem tollen Turnier den zweiten Platz errungen.
Endstand
Heim 3:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 50%:50% Gast