0:00: Freut mich, dass Sie sich für das EM-Finale zwischen
Schweiz und
Kroatien entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
16:53:
Drago Stanišić erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen.
Ralph Herber und
Eberhard Hegemann gehen aber entschlossen dazwischen, noch bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Svetislav Benković ist stinksauer, er wäre völlig frei gestanden.

18:36:
Drago Stanišić fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Alen Samardžija kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Julijan Marjanović führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Abel Mikac hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Zvonko Rožić ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Claas Huels hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Philipp Bednarz kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Abel Mikac einköpfen kann.

19:33:
Drago Stanišić erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Abel Mikac quer, der für
Grgo Dedić durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Franz Brahmst vorbei. Bei
Dorian Reineke ist jedoch Endstation. Für den gibt's in der Folge auch völlig zurecht Applaus von den
Schweiz-Fans.
20:38: Den Fans stockt der Atem:
Jan Conrad trifft
Julijan Marjanović nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Julijan Marjanović steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.

25:35:
Drago Stanišić fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Svetislav Benković kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Ralph Herber sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Schweiz wieder den Ball. Auch
Eberhard Hegemann und
Christopher Naujoks gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
Claas Huels setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Christopher Naujoks. Der tanzt
Julijan Marjanović aus und sprintet auch noch
Zvonko Rožić davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Das Leder kommt zu
Eberhard Hegemann, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

32:01: Den Fans stockt der Atem:
Ralph Herber trifft
Alen Samardžija nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Der Schiedsrichter zeigt
Ralph Herber die gelbe Karte.
32:31:
Drago Stanišić wirft in der eigenen Hälfte ein.
Alen Samardžija kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Das sieht etwas hilflos aus.
Rino Marinić steht da wie angewurzelt und scheint nicht gewillt, sich anzubieten. Vorne ackern
Ralph Herber,
Eberhard Hegemann und
Dorian Reineke Meter um Meter und machen ein kontrolliertes Herausspielen fast unmöglich. Er muss letztlich zum Torhüter zurückspielen.
41:01: Die
Schweiz-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
44:12:
Kroatien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Drago Stanišić und
Svetislav Benković halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Ralph Herber und
Eberhard Hegemann sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
45:00: Halbzeit
53:13: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Eberhard Hegemann verlässt den Platz. Mit
Heinz Alberts soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:42: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Claas Huels verlässt den Platz.
Emanuel Mausi wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
57:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Marlon Gerdes verlässt den Platz. Mit
Bertram Frueh soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
60:13: Der Arbeitstag von
Stanislav Jergović ist zu Ende.
Rozario Zečević heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
63:15: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Alen Samardžija verlässt den Platz.
Mihovil Rak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
64:10: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Abel Mikac verlässt den Platz.
Stjepan Majić heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?

65:19: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Kroatien.
Stjepan Majić und
Julijan Marjanović schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Julijan Marjanović, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Zvonko Rožić läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Dorian Reineke und
Christopher Naujoks gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Victor Kral führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Stjepan Majić scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Franz Brahmst schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Julijan Marjanović geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Kroatien-Fans.

65:51: Jetzt wird's hitzig!
Heinz Alberts fährt den Ellenbogen gegen
Rino Marinić aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Rino Marinić einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
83:55:
Kroatien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Mihovil Rak zu
Zvonko Rožić, der gibt wiederum an
Stevo Borović weiter.
Ralph Herber sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Franz Brahmst hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
Franz Brahmst schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Harald Lauerer weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Julijan Marjanović holt sich sofort wieder den Ball zurück.
87:55:
Rrunner deutet seiner Elf seit der Führung immer wieder, etwas Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
88:45:
Franz Brahmst krümmt sich nach einer Attacke von
Drago Stanišić am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Der Schiedsrichter zeigt
Drago Stanišić die gelbe Karte.
90:00: Schlusspfiff!
Schweiz entscheidet das Finale gegen
Kroatien mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Schweiz einen verdienten Sieg ein und holt sich den begehrten Pokal ab.
Kroatien sollte nicht allzu enttäuscht sein, sie haben in einem tollen Turnier den zweiten Platz errungen.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 50%:50% Gast
aber du machst das eh sehr gut bei der EM, bist viel erfolgreicher als ich
Vielleicht sollte ich das auch probieren. Chancenauswertung heute gegen Rudolf wieder unter aller Sau.
taktisch war es natürlich nichts
schaun was im 4/4 passiert...