0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom Finale der EM! Bei der heutigen Begegnung zwischen
Dänemark und
Frankreich geht es nach einem anstrengenden Turnier mit vielen knappen Entscheidungen um alles. Uns steht also ein spannendes Spiel bevor, los geht's!

16:52:
Dänemark steht defensiv.
Jim Berthelsen sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Johannes Ursin zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Trinité Dambrose und
Aubry Coty noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Frankreich-Fans applaudieren höhnisch.
Frankreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Joseph Mally führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Jim Berthelsen scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Trinité Dambrose schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Jim Berthelsen ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Aubry Coty, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Uno Grand ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

27:32:
Dänemark ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Frank Balle läuft drei Schritte und gibt an
Jim Berthelsen weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Dänemark kombiniert über
Jim Berthelsen und
Johannes Ursin durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Christer Eges Füße.
Marc Faubert sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Frank Balle zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Réginald Osier, der parieren kann.
36:25: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Amaury Ory springt
Janus Hjelm mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Janus Hjelm. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
41:05: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Johannes Ursin sein Gegenüber
Adolphe Herre unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Referee zeigt
Johannes Ursin den gelben Karton.
42:35:
Frank Balle wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Trinité Dambrose und
Aubry Coty können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er will das Spiel schnell machen, sein Passversuch ist aber zu ungenau und landet im Seitenaus. Verzeihung, aber diese Situation hätte wohl sogar ich besser lösen können.
43:56: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
45:00: Halbzeit
46:29:
Dänemark am Ball.
Frank Balle wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Jim Berthelsen ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Jim Berthelsen wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Johannes Ursin ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Joseph Mally und
Clovis Aubuchon gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Dänemark-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Christer Ege, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Dänemark-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

48:44: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Joseph Mally grätscht
Johannes Ursin von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Johannes Ursin. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
56:52: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Jim Berthelsen grätscht
Adolphe Herre von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge.
Adolphe Herre hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

58:04:
Frank Balle wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Justin Mongeau und
Aubry Coty können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Pauli Haagen ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Carsten Meng steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Christer Ege stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Christer Ege wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Réginald Osier hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
64:44: Mittlerweile wird von den
Dänemark-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
65:18:
Dänemark setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Frede Samuelsen führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Pauli Haagen. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Justin Mongeau und
Napoléon Laprise da praktizieren. Danach dauert es aber etwas zu lange,
Amaury Ory ist prompt zur Stelle und schnappt ihm das Leder vom Fuß. Szenen-Applaus der
Frankreich-Anhänger.
72:28:
Jim Berthelsens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Valther Kahr wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
72:54: Der Arbeitstag von
Harly Christensen ist zu Ende.
Kristian Jepperson wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
73:43:
Johannes Ursins Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Pauli Garbers heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
74:16:
Marc Fauberts Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Jean-marie Cantillon heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:41: Der Trainer nimmt
Adolphe Herre vom Platz.
Loïg Carrel heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
78:25:
Trinité Dambroses Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Cyril Boulet soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
79:39: Einwurf für
Dänemark.
Frank Balle bedient
Uno Grand, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Uno Grand setzt seinen Körper gegen
Jean-marie Cantillon perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Janus Hjelm, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Jean-marie Cantillon dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Joseph Mally fälscht den Ball jedoch noch leicht ab, wodurch er zur leichten Beute für den Keeper wird.
Valther Kahr wäre ganz allein auf der rechten Seite gestanden und ist nun dementsprechend sauer.
82:14: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
Frankreich hier zurückliegt.
85:24: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Napoléon Laprise springt
Carsten Meng mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Carsten Meng einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

87:01: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Dänemark!
Frede Samuelsen schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Aubry Coty und
Guillain Lanthier aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Frede Samuelsen setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Joseph Mally am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Joseph Mally geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Frank Balle, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Réginald Osier hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Dänemark schlägt
Frankreich mit
2:
0 und gewinnt dieses großartige Turnier. Ich wünsche Ihnen was, bis zur nächsten EM!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast